Lifepod
Ron Silver ist einer dieser Regisseure, die insgesamt deutlich mehr, aber auch deutlich weniger hochwertige Filme gemacht haben, als... Weiterlesen »
Hier ist die Sammelstelle für die Besprechungen ausgewählter Science-Fiction-Filme. Die einzelnen Reviews sind der Übersicht halber in Einleitung (inkl. Trailer), Story, Kritik und Fazit unterteilt. Prinzipiell finden hier Streifen jeden Jahrgangs ihren Platz, wobei jüngeren Filmen grundsätzlich ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, da Werke frischeren Datums schlichtweg größeres Interesse genießen als allseits bekannte Klassiker oder zurecht in Vergessenheit geratenes Mittelmaß.
Auch hier gilt: Wenn sich jemand die Besprechung eines ganz bestimmten Filmes wünscht, genügt eine kurze Anmerkung in den Kommentaren, da wir dies grundsätzlich mit Freude berücksichtigen.
Ron Silver ist einer dieser Regisseure, die insgesamt deutlich mehr, aber auch deutlich weniger hochwertige Filme gemacht haben, als... Weiterlesen »
Michael Ironside als orkischer Weltraumvampir mit Hang zu Lüsternheit und Wahnsinn? Braucht man mehr? Spacehunter: Abenteuer im All beweist:... Weiterlesen »
Am Ende der Produktion von Prometheus, wohl irgendwie auch am Anfang der Marketingkampagne, hieß es, der Film stünde in... Weiterlesen »
Während sich die reguläre Filmreihe der X-Men nach einem mutigen Ausflug unter der Regie von Matthew Vaughn sowohl qualitativ... Weiterlesen »
So richtig prominent ist William Sachs‘ Galaxina höchstens für eine Sache – dafür, dass die Protagonistin Dorothy Stratten, die... Weiterlesen »
Yeon Sang-ho machte ab 2011 durch zwei recht spezielle animierte Filme von sich reden, die beide versuchten, ernste, teils... Weiterlesen »
Henry Hobson, zu dessen bisherigen Beiträge zur Landschaft Hollywood man durchaus berechtigt schweigen kann, lieferte 2015 mit Maggie sein... Weiterlesen »
Das Jahr 1970 war ein wunderliches Jahr für Kinogänger. Der Bruch zwischen zwei Zeiten war spürbar – besonders im... Weiterlesen »
Daniel Abraham und Ty Franck taten sich zusammen, bastelten aus ihren zweiten Vornamen das Pseudonym James S. A. Corey... Weiterlesen »