Hardcore
Der russischstämmige Ilja Naischuller erlangte 2013 weltweite Aufmerksamkeit durch das Musikvideo seiner Band Biting Elbows (Link), durch das er... Weiterlesen »
Hier ist die Sammelstelle für die Besprechungen ausgewählter Science-Fiction-Filme. Die einzelnen Reviews sind der Übersicht halber in Einleitung (inkl. Trailer), Story, Kritik und Fazit unterteilt. Prinzipiell finden hier Streifen jeden Jahrgangs ihren Platz, wobei jüngeren Filmen grundsätzlich ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, da Werke frischeren Datums schlichtweg größeres Interesse genießen als allseits bekannte Klassiker oder zurecht in Vergessenheit geratenes Mittelmaß.
Auch hier gilt: Wenn sich jemand die Besprechung eines ganz bestimmten Filmes wünscht, genügt eine kurze Anmerkung in den Kommentaren, da wir dies grundsätzlich mit Freude berücksichtigen.
Der russischstämmige Ilja Naischuller erlangte 2013 weltweite Aufmerksamkeit durch das Musikvideo seiner Band Biting Elbows (Link), durch das er... Weiterlesen »
Eigentlich sollen hier keine absolut gefeierten Klassiker besprochen werden, da sie schließlich jedem ein Begriff sind und so kaum... Weiterlesen »
50 Jahre. 13 Filme. Sechs, in ein paar Monaten sieben Serien. Einfluss, den man sich größer kaum vorstellen könnte.... Weiterlesen »
Der Franzose Xavier Gens ist – wieder einmal auch dank Tausendsasser Luc Besson im Hintergrund – vor allem für... Weiterlesen »
ARQ ist eine Netzflix-Produktion, die Tony Elliott schrieb und inszenierte – sein erstes großes Regieprojekt. Bekannt ist der Filmemacher... Weiterlesen »
X-Men: Apocalypse ist die teuerste X-Men-Adaption überhaupt – und Bryan Singers vierte Regiearbeit mit dem Mutantenhaufen. Warum man dem... Weiterlesen »
2007 kam ein recht guter, weil sehr ungewöhnlicher Zombiestreifen namens The Signal – doch um den geht es nicht.... Weiterlesen »
Byron Haskin war einer der Tausendsassa goldener Kinozeit. Angefangen als Spezialeffekte-Profi, inszenierte er später Filme wie Die Schatzinsel, Kampf... Weiterlesen »
Ken Russel. Vertreter radikaler Subjektivitgät, Schöpfer unsterblicher Filme wie Die Teufel und Tommy , verwirrten Irrlichtern wie Der Biss... Weiterlesen »
Sion Sono wird schon lange als der Nachfolger Takashi Miikes gehandelt. Bis zu 5 Filme pro Jahr und ein... Weiterlesen »