Die Verfilmung des verschachtelten Romans Cloud Atlas stammt von dem Deutschen Tom Tykwer (Das Parfum) zusammen mit den Wachowski-Geschwistern (Matrix) und ist die mit großem Abstand kostspieligste Produktion aus deutschem Lande, überwiegend finanziert durch diverse Fördergelder. Überraschender und gewiss auch erfreulicher Weise sieht das Ergebnis weder deutsch aus noch wie ein Werk der Wachowskis. Macht …
Read More „Cloud Atlas“
Verhältnismäßig mau war die vergangene Woche, was wirkliche Sci-Fi-Nachrichten betrifft. Aber schließlich bevölkern mit Dredd und Cloud Atlas ja auch zwei Genrefilme das Kino, die gemeinsam beinahe das gesamte Spektrum irdischer Science-Fiction abdecken. Wer möchte bei so viel gefesselter Aufmerksamkeit schon riskieren, einen Trailer ins Netz zu werfen, um dann zu beobachten, wie dieser unbeachtet …
Read More „KW 47 – Independence Day 3D, Star Wars, The Host 2, Dark Skies“
Als anfangs noch von „Robert Rodriguez‘ Predator 3“ gesprochen wurde, hielten viele erst mal die Luft an. Nach einem wenig relevanten und einem absolut unwürdigen Auftritt in den Alien vs. Predator-Teilen könnte die faszinierende Spezies endlich wieder angemessen in Szene gesetzt werden. Schließlich sollte es doch nur ein Film werden, der auf Rodriguez‘ Drehbuchfassung basiert, …
Read More „Predators“
Vor einiger Zeit hat Netzkino.de bei uns angefragt, ob wir nicht Interesse an einem Bannertausch hätten. Haben wir. Und weil wir das Konzept recht vielversprechend finden, gibt’s obendrauf eine kleine Vorstellung. Vor ein paar Jahren ging die deutsche Seite mit dem Versprechen ans Netz, Spielfilme legal und kostenlos anzubieten. Im Gegensatz zu vielen verruchten Streamingseiten …
Read More „Netzkino.de“
Shakespeares Der Sturm im 23. Jahrhundert. Die Insel wird ein Planet, Ariel wird zum Roboter, Prospero zum größenwahnsinnigen Wissenschaftler und der Protagonist wird von niemand geringerem als Leslie Nielsen in seiner ersten großen Rolle gespielt. Warum die gewagte Adaption eines der wichtigsten Sci-Fi-Werke überhaupt ist, dazu mehr im ausgelagerten Blogeintrag zur historischen Bedeutung von Forbidden …
Read More „Alarm im Weltall“
Photographed in Eastman Color Forbidden Planet, um wenigstens ein einziges Mal den Originaltitel des Filmes zu nennen, hat in einem solch enormen Maße dazu beigetragen, die Science-Fiction-Welt der letzten 60 Jahre zu konstituieren, dass ein paar diesbezügliche Randbemerkungen am Fuße der Kritik einfach nicht ausreichend wären. Deshalb folgt der Versuch, ein paar der wichtigsten geschichtlichen …
Read More „„Alarm im Weltall“ und sein Verdienst an der Science-Fiction“
Spätestens nach X-Men und Spiderman war klar, dass der Anfang des neuen Jahrtausends in cineastischer Hinsicht ohne Zweifel den Superhelden gehört. Insbesondere Marvel schickte Mal um Mal die Comicrecken auf die Leinwand, bis die Angelegenheit in diesem Jahr mit Marvel’s The Avengers ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Heroes war eines der Experimente, die Prototypen der Gesellschaft …
Read More „Misfits – Staffel 1“
Es ist soweit. Battlestar Galactica: Blood and Chrome ist da und die ersten beiden (von voraussichtlich 10) Episoden sind bereits auf dem YouTube-Channel von MachinimaPrime verfügbar. Die Serie spielt nach den Ereignissen in Caprica und vor denen des Serien-Remakes. Wir folgen dem junge William Adama durch den ersten Zylonenkrieg. Und wie Folge 1 anschaulich verrät, …
Read More „Battlestar Galactica: Blood and Chrome – Die ersten zwei Episoden online“