A Scanner Darkly – Der Dunkle Schirm

Philip K Dick-teilte sich mit Tolkien das „Unverfilmbar!“-Prädikat, das beiden lange Zeit anhaftete. Natürlich ist Blade Runner ein famoser Film, doch kann man den Roman Do Androids Dream of Electric Sheep? bestenfalls als Inspirationsquelle bezeichnen, so frei geht der Ridley Scott-Film mit der literarischen Grundlage um. Gleiches gilt für Total Recall und Minority Report.
Ausgerechnet eines seiner besten, untypischsten und irgendwie auch unverfilmbarsten Bücher bekam dann eine Adaption, die vorlagentreu und gut ist. A Scanner Darkly.

What does a scanner see? Into the head? Into the heart? Does it see into me? Clearly? Or darkly?

Story

Fred ist bei der Drogenfahndung und ermittelt undercover als Junkie Bob Actor in der Szene, um irgendwie und irgendwann an die großen Fische im Milieu zu kommen. Sein Alter Ego wohnt mit ein paar abgehalfterten Tunichtguten in einem verlotterten Haus. Die ein- und ausgehenden Freunde hängen rum und werfen sich Substanz T ein, eine hochgradig süchtig machende Droge. Auch Fred/Bob ist ihr verfallen, damit sein Doppelleben möglichst authentisch auf sein Umfeld wirkt. Da das Dezernat ständig fürchten muss, von Kriminellen unterwandert zu werden, tragen sämtliche Ermittler, wenn sie die Zentrale betreten, einen Jedermann-Anzug,  mit dem sie nicht zu identifizieren sind. Auf diesem Weg weiß nur Fred selbst, dass er als Bob Actor ermittelt, weil niemand bei der Behörde sein wahres Aussehen kennt.
Die Lage spitzt sich zu, als Fred die Order erhält, für die Verwanzung und Überwachung seines respektive Bobs Hauses zu sorgen. Plötzlich muss er sich selbst und seine alltäglichen Begleiter observieren und regelmäßige Berichte über den Bespitzelungsvorgang anfertigen, während seine Sucht immer größere Ausmaße annimmt, ihm beide Parteien auf die Schliche zu kommen scheinen und sich zu über allem Überfluss eine Identitätskrise, die sich wahrlich gewaschen hat, ihrer Vollendung nähert.

Kritik

Philip K. Dicks A Scanner Darkly ist ein Meisterwerk und eine Lektüre jedem wärmstens ans Herz zu legen. Großartige Sprache, eine durchkomponierte und – besonders die Verhältnisse des Autors – stringente Geschichte, eine Heerschar umwerfender Ideen und ein Verwirrspiel, das gleichzeitig klug und höchst unterhaltsam geraten ist. Darüber hinaus ist es K Dicks wohl persönlichstes, aufrichtigstes Werk mit unverhohlen autobiografischsten Zügen. Die meisten Figuren wurden Personen nachempfunden, mit denen der Autor sich umgab, als er Erfahrungen mit Amphetaminen und LSD machte und nur noch unter Einfluss von Aufputschmitteln schrieb. Es ist ein Mikrokosmos voll mit spleenigen Charakteren, bei dem es Stilmittel und Aussage zugleich ist, dass eigentlich sehr wenig passiert. Das Leben dieser Gestalten ist ein einförmiges, das nur sie selbst als aufregend wahrnehmen, weil sich um ihre Psychosen herum schillernde Paranoia rankt, die sich mit den Angstzuständen der anderen verschränkt und die entlegensten Wahnvorstellungen plötzlich zur realen Bedrohung werden lässt. Die Ernsthaftigkeit in der Absurdität und die strenge interne Fokalisierung sind es, die den Zuschauer selbst in die verworrene Gedankenwelt der Spinner hineinversetzt und alles rationale Wissen und die Kalkulierbarkeit von Wahrscheinlichkeiten plötzlich drastisch reduziert. Denn Paranoia ist ansteckend.

Wie soll man aber ein Werk verfilmen, das hauptsächlich aus repetitiven Abläufen und den realitätsentzogenen Bandwurmmonologen schrecklich kaputter Menschen besteht? Ein Werk, dessen Reiz wie so oft in der Sprache zu finden ist. Die Antwort von Autor und Regisseur Richard Linklater ist verblüffend klar: In erster Linie verfilmt man den Stoff genau so, wie er ist.
Tatsächlich überrascht A Scanner Darkly mit etwas, was keine andere Verfilmung des Sci-Fi-Gurus von sich behaupten kann: Akkuratesse. Viele Dialoge wurden eins zu eins aus der Vorlage übertragen, die Reihenfolge der Geschehnisse ist meist identisch, die Figuren kaum variiert und das Buch von allen Beteiligten wohl ziemlich oft und ziemlich gründlich gelesen worden. Um auszugleichen, was durch den Mangel an filmisch darstellbarem Schreibstil fehlt, wurde ein neuartiger visueller Stil entworfen: Auf jede gedrehte Szene wurde mittels eines vektorbasierten Verfahrens drüber gezeichnet – sprichwörtlich. Das Ergebnis ist eine einmalige Gleichzeitigkeit von Real- und Zeichentrickfilm. Und tatsächlich, die Rechnung geht auf. Genau wie in der Romanvorlage erhält der Zuschauer die Ahnung eines Gefühls, wie es sein muss, selbst inmitten dieser von Drogen und totaler Überwachung verstopften Endstationswelt zu stecken – und all das mitzuerleben; aktiv, weil ebenso beeinflusst und anfällig für die abstrusen Gedankenspinnereien der Protagonisten, passiv, weil unfähig zu intervenieren, während die Situation sich mitsamt ihrer Akteure unweigerlich der Eskalation nähert.
Die totale Paranoia wird verstärkt durch subtilen Einsatz psychedelischer Klänge.

Die Schauspieler durchliefen diese Transformation gleichfalls und entpuppen sich als frappierend gute Besetzung für das kaputte Figurenensemble der Geschichte. Einzig Woody Harrelson als Ernie Luckman wirkt an einigen Stellen etwas deplatziert, was jedoch kaum weiter ins Gewicht fällt. Er, Keanu Reeves, Robert Downey Jr., Rory Cochrane und Winona Ryder zappeln, nuscheln und brabbeln was das Zeug hält, und das mit einem Affenzahn.
„Affenzahn“ ist etwas, das auch auf den Film als Ganzes zutrifft. Da man der Buchhandlung gerecht werden wollte, wurde nur wenig gekürzt. In Folge passiert in den 100 Minuten Film sehr viel sehr schnell sehr hintereinander. Das hysterische Tempo der Gespräche im eh sehr geschwätzigen Film ist maßgeblich für das ganze Geschehen. Gerade der Fakt, dass die Gleichförmigkeit des Daseins mit einem derartigen Tempo vermittelt wird, verstärkt den Drogeneffekt enorm. Das führt dazu, dass A Scanner Darkly eine sehr authentische, sehr spannende und recht experimentelle, dafür aber auch eine etwas sperrige, die eigenen Sehgewohnheiten hinterfragende Filmerfahrung ist.
Trotz des teils exakt übernommenen Wortlauts und dem Bemühen, alles Relevante miteinzubinden, muss die Geschichte natürlich mit so eklatanten wie notwendigen Auslassungen leben, damit Substanz und Atmosphäre des Filmes nicht verklumpen. Dadurch verliert die Story aber auch etwas von ihrer herrlich verkruppten Redundanz. Ebenfalls die Ereignischronologie wurde hier und da aus denselben Gründen etwas durcheinandergeschüttelt, was in dieser Geschichte aber kein allzu schwerwiegendes Vergehen darstellt.
Einige Elemente wie den Jedermannsanzug und die vielfältigen Drogenphantasien ließen sich natürlich gar nicht oder nur unzureichend visualisieren. Der abgedrehte Stil entschädigt aber nicht nur für vieles, sondern liefert auch Ersatz – im Falle des Anzuges sogar in symbolischer Form. Die Tatsache, dass auch Philip K. Dicks Konterfei kurz auf diesem zu entdecken ist, eröffnet, nebenbei gesagt, eine Deutungsebene, die sogar über das im Buch offensichtlich angebotene Interpretationsmaterial hinausweist.

Zwangsläufig muss die Story auf viele der wunderbaren Gedankenmonologe verzichten, die jede Tat wie  ein bizarres Badehandtuch unterlegen und der Geschichte erst ihren unverwechselbaren, genialen Drive geben. Trotzdem kann man Linklater nur reines Lob aussprechen. Er hat gemacht, was man überhaupt machen konnte. Höchstens eine Serie hätte es vermocht, näher an die Vorlage zu gelangen. Für die Möglichkeiten eines Spielfilmes ist A Scanner Darkly ein ist mehr als respektables Ergebnis mit eigenen Ideen und der notwendigen Achtung gegenüber der Vorlage.
Gerade diejenigen, welche mit den zugrundeliegenden Stoff nicht vertraut sind, dürften an einigen Stellen aber mit mittelschweren Verständnisproblemen zu kämpfen haben, weil Manches nur andeutungshalber vermittelt wird.

Fazit

Tatsächlich ist Richard Linklater das Kunstwerk gelungen, die unverfilmbare Geschichte des Großmeisters adäquat auf die Leinwand zu bringen. Das Ergebnis ist nichts, was sich unter Standard-Filmerfahrung verbuchen ließe, und gerade deswegen besonders sehenswert. Visuell und inhaltlich bemerkenswert, darstellerisch gewieft ausgelegt und unter Garantie nicht langweilig.

Die Tribute von Panem – The Hunger Games

Neben vielen anderen wollte auch Die Tribute von Panem – The Hunger Games den Harry Potter-Tsunami nutzen und die neue Lesebegeisterung von Jugendlichen für fantastischen Stoff bedienen. Mit großem medialen und finanziellen Erfolg. Ganz wie die Kino-Umsetzung, die sich zu einem der erfolgreichsten Filme überhaupt entwickelte.


I think it’s our tradition.

Story

Panem ist die USA der Zukunft, zerschnitten in zwölf Distrikte und einen Regierungssitz. Hunger und Armut sind das Markenzeichen in dem Zonen-Dutzend, während die Herrschaften im Kapitol in Saus und Braus leben.
Die knappe Nahrung reicht für die unterdrückten Bewohner nicht aus, weshalb sie Essensrationen mit dem Kapitol tauschen müssen. Jede solche Ration bedeutet, dass ein weiterer Zettel mit dem Namen des Bittstellers in der Lostrommel landet. Einmal im Jahr werden aus der Trommel Teilnehmer für die Hungerspiele gezogen. Jeder Distrikt muss einen Jungen und ein Mädchen zwischen 12 und 18 in eine riesige bewaldete Arena schicken und dort kämpfen lassen, bis am Ende nur noch einer atmet. Die Veranstaltung ist das größte mediale Ereignis der Welt und dient primär dazu, an die eiserne Hand der Diktatoren zu erinnern und so Aufstände zu unterbinden.

Als ihre Schwester gewählt wird, meldet sich die kesse Katniss freiwillig, um ihr das Schicksal zu ersparen. Sie und der gleichaltrige Junge Peeta sind die Tribute des 12. Distrikts der 74. Hungerspiele.
In den reich geschmückten Hallen des Kapitols werden sämtliche Teilnehmer trainiert, um später einen möglichst eindrucksvollen Gladiatorenkampf liefern zu können. Je erfolgreicher man sich schlägt, desto mehr Sponsoren zieht man auf die eigene Seite und desto besser ausgerüstet zieht man in die Schlacht, in der es nur darum geht, den Blutdurst der Fernsehkameras zu stillen.

Kritik

Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Vielleicht bei der Bestürzung darüber, dass Die Tribute von Panem – The Hunger Games von der Presse so sehr über den grünen Klee gelobt wurde. Der Film ist nicht spannend, nicht außergewöhnlich gut gemacht, kaum eigenständig und frei von Überraschungen. Einzig der Kitsch hält sich zurück und tritt in verträglichen Dosen auf, wenn etwa die sorgende Katniss ihre kleine Schwester in den Schlaf singt. Dafür ist der Science-Fiction-Film an anderen Stellen umso platter. Die Bemühungen, eine bipolare Gesellschaft aufzubauen, verlaufen nach Schema F. Auf der einen Seite die Front der unschuldigen Wälder und der zerfallenden Zivilisation voller Hunger und Armut – zumindest, wenn man darüber hinwegsehen kann, dass sämtliche Schauspieler frisch gewaschen und wohl genährt sind. Auf der anderen Seite die dekadenten Schnösel, Günstlinge des totalitären Regimes, das im Überfluss schwelgt.
Wenn sich die Buchvorlage an den ausführlichen Beschreibungen des Oberschichtenprunks weidet, mag das authentisch wirken und Atmosphäre schaffen. Die Präsentation des verschwenderischen Kapitols wirkt in der Verfilmung jedoch nur unerträglich in ihrer Süffisanz. Aber unerträglich vorrangig deshalb, weil es so billig und platt realisiert wurde. Alles wirkt angemalt, künstlich und plakativ. Die Dekadenz ist ins Comichafte überzogen, dabei aber ohne eine Spur von Schneid.
Optisch ist von Anbeginn an unverkennbar, wer gut und böse ist. Gelfrisuren, ein knurriger Gesichtsausdruck und kantige Schönheit markieren die Bösewichte, die mit bekannter Tölpelhaftigkeit in jede noch so offensichtliche Falle spazieren. Natürlichkeit und weiche Gesichtszüge sind hingegen klare Merkmale von Helden. Die Figuren entsprechen sämtlich dem Klischee, nach dem sie aussehen.
Ein kurzer Lichtblick ist der Fakt, dass die Protagonistin Katniss sich in der interessanten Bredouille befindet, gute Miene zum bösen Spiel machen zu müssen, um die Sympathien der Sponsoren auf sich zu bündeln und damit eine Siegeschance zu bekommen. Das ist als Idee hübsch und in der Umsetzung nicht misslungen, aber auch der einzig wirklich bemerkenswerte Aspekt der ersten Filmhälfte.

Naturgemäß spannender wird es dann, wenn es nach dem recht zähen Trainingskapitel endlich in die Arena und dort ums nackte Überleben geht. Hier muss sich der Stoff aber den Vorwürfen hingeben, unverblümt vom modernen Klassiker Battle Royale zu kopieren, dessen Prämisse es in so gut wie allen Einzelheiten übernimmt
Was konstant bestehenbleibt, sind die vollkommen ideenlosen und deswegen grundsätzlich überflüssigen Dialoge. Die Kämpfe werden angemessen drastisch inszeniert, sind für sich aber auch nur leidlich spannend. Das liegt unter anderem daran, dass der Film einfach viel zu lang ist. Für das Epos, auf das die 142 Minuten ausgelegt sind, reicht die Geschichte vorne und hinten nicht. Zu der stattlichen Laufzeit kommt der Film somit auch nicht, weil er so viel zu erzählen hätte, sondern wegen seiner unendlich langsamen Heldin, die auf alles mit gelähmter Trägheit reagiert und den Zuschauer teils auf eine harte Geduldsprobe stellt. „So lauf doch endlich!“, möchte man ihr zurufen. Aber der Film ist lauter.
Jennifer Lawrence verkörpert das edle Mädel übrigens so gut, wie es nur geht, und spielt mit viel Talent gegen das müde Drehbuch an. Wenn es einen Grund gibt, den Film zu sehen, dann ist es ihre Performance. Eine große Verschwendung von Können, möchte man meinen, wenn da nicht Donald Sutherland wäre. Der Schauspieltitan hat ein paar krümelige Szenen als vollkommen eindimensionaler Patriarch abbekommen, in denen er zwar eindrucksvoll aussieht, aber etwas wird, für das der Begriff „verschenkt“ eindeutig zu gnädig gewählt ist.
Wirklich Mut beweist der Streifen dann doch noch kurz zum Ende, das zwar gut ausgeht, seine Hauptfigur aber mit einer überraschenden Konsequenz auszeichnet, die man sich zwei Stunden früher herbeigesehnt hat.

Fazit

Gary Ross versucht es wieder einmal allen zugleich recht zu machen. Weil Die Tribute von Panem – The Hunger Games gern von allem etwas wäre, ist es am Ende ein Film geworden, der recht wenig hat. Wenig eigene Ideen, wenig Spannung und wenig Charakter. Nach dem schleppenden ersten Part wird es zwar besser, von einem guten Film ist diese Buchadaption dennoch weit entfernt. Dann lieber ein weiteres Mal Battle Royale.

Das Sequel Die Tribute von Panem – Catching Fire kommt im November 2013 in die Kinos und ist dann hoffentlich eines der wenigen Filmexemplare, die gelungener sind als ihr erster Teil.

2012

Jetzt, da sich das Jahr 2012 so langsam dem Ende nähert, soll auch der gleichnamige Film unter die Lupe genommen werden. Roland Emmerich ist schließlich für so einiges bekannt. Gerade der Protagonist dieser Seite, das Genre Science-Fiction, hat ihm manches zu verdanken. Stargate gibt es durch sein Wirken, Universal Soldier kommt von ihm sowie auch Independence Day und ein Godzilla-Unglück. Gemein haben diese Filme neben ihrem Genre auch, dass der Deutsche nicht nur für Regie, sondern auch das Drehbuch verantwortlich war. Neben fürstlicher Effektschau ist Herr Emmerich somit auch und vor allem dafür bekannt, kein sonderlich guter Geschichtenerfinder zu sein. Manchmal macht das nichts, wie etwa bei Stargate, manchmal entstellt es gleich den ganzen Film, so zu sehen bei Godzilla und 10.000 B.C.

Man lockt sie an mit ein wenig Humor…

Story

Eine heftige Sonneneruption wird den Erdkern erhitzen, die Erdkruste schmelzen, dadurch eine tektonische Plattenverschiebung im Zeitraffer verursachen und die Oberfläche unseres schönen Planeten durschütteln und mit Riesentsunamis und Lavafontänen übergießen. Das alles weiß ein ausgewählter Zirkel von US-Politikern, doch erwartete man die Katastrophe deutlich später. Als die Erde sich 2012 auftut, um die Menschheit zu verschlingen, ist man folgerichtig sehr beunruhigt. Doch während der Durchschnittsbürger ertrinkt, verbrennt, in Spalten verschwindet oder vom Mob niedergetrampelt wird, hat die Führungselite natürlich einen Plan. Die Reichen und Wichtigen waren nicht nur informiert, sondern konnten mit Geld und Prestige Tickets für gigantische Rettungsschiffe kaufen.
Jackson Curtis, seines Zeichens gescheiterter Ehemann, gescheiterter Vater und gescheiterter Autor, ist nicht reich und wichtig, hat dank eines irren und gut informierten Einsiedlers aber zufällig Wind von dem geheimen Fluchtplan bekommen. Also schnappt er sich seine nörgelnden Kinder, die Ex-Frau und ihren Neuen, um sich auf die Suche nach den rettenden Schiffen zu machen, während die Welt hinter ihm im Inferno untergeht.

Kritik

Charismatischer Niemand im Zentrum: Check. Familie mit arg klischeehaften Problemen: Check. Ganz viele Statisten, für die offensichtlich niemand sinnvolle Dialogideen hatte: Mehrfachcheck. Irre, aber allwissende Hinterwäldler mit Maurerdekolleté: Check. Ein paar leidlich amüsante Tölpelpassagen: Check. Die privilegierte Oberschicht, die natürlich ausnahmslos aus skrupellosen Mistkerlen besteht: Check . Ein diabolischer Stabschef: Check. Mit einem Auto aus fliegendem Flugzeug brausen: Check. Amerikanischer Präsident, dessen Gewissen ihn das Richtige tun lässt: Check. Unerträglich theatralische Reden: Check. Angst um die Mona Lisa: Check. Oberflächliche Vorstadtschafe, die witzig sind, weil sie die Bedrohung nicht kapieren: Check. Viele kleine Minikatastrophen rund um den Globus, um auf das große Ende vorzubereiten: Selbstverständlich – Check, Check, Check.

Kurz: Roland Emmerich hat seine markante Handschrift hinterlassen, indem er einmal mehr tief in die Klischeekiste langte, um den Inhalt seiner Faust aufs Script rieseln zu lassen.
Doch während dieses Verfahren bei seinen schlechteren Werken dazu führt, dass man vor lauter Frust konvulsivisch zuckend den Kinosaal verlassen bzw. die DVD mit Weihwasser behandeln möchte, geht die Rechnung beim Rest seiner Arbeiten halbwegs auf. So auch hier. Natürlich ist es fast schon unverschämt, mit welcher Selbstgewissheit Emmerich die klassischsten Bausteine des Hollywoodkinos uninspiriert aufeinanderstapelt. Trotzdem tut er dies mittlerweile mit so geübter Hand, dass die Angelegenheit wenigstens selten wirklich ärgerlich wird.
Um es trotzdem auszusprechen: Die Charaktere sind unsympathisch, die Dramatik sumpfig und die Gespräche dreht man am besten gleich auf Stumm. Außerdem ist nur ein einziger Witz in den 158 Minuten ein guter Witz. Natürlich mag man nun sagen können, dass jemand, der Gefühlsduselei, interessante Gespräche und eine Geschichte sucht, einfach keinen Roland Emmerich-Film gucken sollte; wichtig ist hier schließlich nur das Effektfeuerwerk.  Womöglich könnte  das Weiße Haus ja noch einmal explodieren.
Eine Möglichkeit, die Charaktere wenigstens so interessant zu finden, dass man ihnen das Überleben wünscht, wäre aber trotzdem nicht ganz verkehrt gewesen. Dass der über sich hinauswachsende Familienvater John Cusacks Gesicht hat, sorgt zwar dafür, dass man  nicht vergisst, wer der Hauptdarsteller ist, reicht für sich alleine aber schlichtweg nicht aus. Zudem der Gute die ganze Zeit so aussieht, als hätte er erst am Set begriffen, für was er da unterzeichnet hat.
Selbst im Wald lebende Verschwörungstheoretiker ist nach Schema F gestrickt, wird aber immerhin von einem sympathischen Woody Harrelson verkörpert, der sichtlich Spaß am Overacting hat.
Dass auf Logik beim Weltuntergang nicht zu hoffen ist, bedarf eigentlich keiner separaten Erwähnung. Wenn sich die Neutrinos plötzlich gegen die Erde wenden, dann können auch Handyverbindungen trotz von Tsunamis verschlungener Großstädte tadellos funktionieren.

Doch kommen wir zur Lieblingsdisziplin des Regisseurs. Es versteht sich von selbst, dass 2012 eine pompös inszenierte Zerstörung von so ziemlich allem bietet. Züge werden durch die Luft geschleudert, Hochhäuser stürzen in Zeitlupe ineinander und ganze Städte werden vom Meer geschluckt. Das sieht nicht immer perfekt, aber in seiner überzogenen Tollheit fraglos beeindruckend aus. Die teils wahnwitzige Gigantonomie, die der Sci-Fi-Film an den Tag legt, kann einem schon mal die Sprache verschlagen. In vielen Szenen meint man Roland Emmerich fast vor Augen zu haben, wie er mit kindlicher Ausgelassenheit auf einer Spielzeugstadt rumspringt und Modellhäuser umtritt. 2012 ist ohne Frage eines der hübschesten Massensterben der Kinogeschichte.
Es ist gut, dass der Film die ganze Destruktion in durchdachten Dosen liefert, damit man sich nicht zu schnell am Armageddon sattsieht. Es ist schlecht, dass das Story-Füllmaterial keinen Hehl daraus macht, dass es genau das ist: Füllmaterial.
Einzelschicksale gibt es wenige, meist sieht man nur große Sachen auf kleine Leute stürzen. Von diesen wenigen Unglücklichen, bei denen sich der Katastrophenfilm die Zeit nimmt, etwas Menschlichkeit zu zeigen, berühren aber tatsächlich ein paar.
Das ist dann auch alles, was 2012 sehenswert macht. Auf der anderen Seite ist verschlagene Sprache sicherlich besser als nichts. So mancher Spießroutenlauf durch den Kometenhagel wirkt dafür aber auch ungewollt komisch.
Trotzdem wäre die belanglose, aber nicht groß störende Rahmengeschichte zuzüglich der infernalischen Netzhautmassage genug, knapp über den Durchschnitt zu kommen. Wäre da nicht das Ende. Der zähe Schluss zieht sich nicht nur unerträglich in die Länge, sondern toppt die bisherige Einfallsarmut auch noch mal um ein paar Grade, was dem ganzen Werk einen üblen Nachgeschmack verleiht. Wäre der Film 50 Minuten kürzer, wäre er vielleicht auch 110 Minuten sehenswerter.

Fazit

Nachdem Emmerich die Welt in seinem letzten Katastrophenfilm in Eis erstarren ließ, wird der Mensch nun vom nächsten Element schikaniert. 2012 ist nicht nur wie erwartet größer, lauter und länger als The Day After Tomorrow, sondern dramaturgisch auch noch etwas schwächer. Dafür gibt es einen Welteruntergang biblischen Ausmaßes in furios inszenierten Häppchen. Wer über den fehlenden Inhalt, Pathos und hohle Dialoge hinwegsehen kann, kriegt passable Popcornunterhaltung, die zum Ende hin einbricht.