Das letzte Ufer

1957 veröffentlichte Nevil Shute seinen Science-Fiction-Roman Das letzte Ufer. Keine zwei Jahre mussten ins Land gehen, bis Stanley Kramer (Flucht in Ketten, Das Urteil von Nürnberg) den Stoff nach einem Drehbuch von John Paxton auf die Leinwand transferiert hatte – und zwar gespickt mit Stars wie Gregory, Peck Anthony Perkins oder Fred Astaire in seiner ersten Rolle außerhalb eines Musicals. Diese extrem kurze Zeitspanne steht der Zeitlosigkeit des Ergebnisses gegenüber.

There is still time.. brother.

Story

Der globale Atomare Vernichtungskrieg liegt in der Vergangenheit. Wer wen warum bombardierte, ist kaum noch in Erinnerung. Die Welt ist verstrahlt und unbewohnbar. Einzig Australien ist eine kleine Insel, auf der Leben noch möglich ist, wenn auch unter dem Scheffel der Zeit. Die Menschen bemühen sich nach Kräften, ihr bisheriges Leben fortzusetzen. Sie feiern, gehen einer Arbeit nach, lieben und intrigieren. Insgeheim aber ist allen bewusst, dass sie auf Zeit leben und die radioaktive Wolke früher oder später auch Australien einhüllen wird.
Als rätselhafte Morsesignale aus Sand Diego empfangen werden, bricht ein U-Boot gen Amerika auf, um die dortige Lage auszukundschaften. Mit an Bord sind der Wissenschaftler Julian Osborne und Captain Dwight Towers, welche beide für ihren Dienst Leben und Liebe zurücklassen müssen.

Kritik

Das letzte Ufer oder On the Beach, wie der Film im Original etwas poetischer (und feinfühliger, da inhaltlich auf einen bestimmten Satz bezogen) heißt, ist ein spannendes, bis heute recht einmaliges Experiment. Manch einer mag aufgrund der Mitarbeit von Fred Astaire, dem vielleicht größten Tanz- und Musicalfilmstar, stocken. Und zwar ist Das letzte Ufer weit entfernt von diesem Genre, rein vom Tonfall her kann man aber durchaus Verbindungen ziehen. Denn der Film ist geradezu leichtfüßig. Die Menschen flirten in geschliffenen Dialogen miteinander, die Musik gemahnt an Heimatfilme und Komödien desselben Jahrzehnts. Es werden ein paar wirklich heitere, urkomische Dialoge geboten, die aber stets klar und aufrichtig, kein oberflächliches Gespöttel sind.All das wirkt anfangs befremdlich, immerhin handelt es sich bei Nevil Shutes Geschichte ja im Kern um einen Endzeitfilm. Es ist genau dieser Kontrast, der Das letzte Ufer so tief und einzigartig macht.

Durchdachte Kameraeinstellungen lassen beinahe jede Szene eine einzelne Geschichte für sich erzählen; manchmal aber auch mit oder gar nur durch den Ton. Es entsteht das von Anfang an das glaubwürdige Bild einer Gesellschaft, die in etwas Unmögliches gefallen ist, in Ermangelung praktikabler Alternativen und auch, weil sie nichts anderes kennt, aber einfach weitermacht wie bisher. Gleichzeitig aber nicht weitermachen kann. Die Chance auf Rettung durch Zufall, eine nicht bedachte Variable, die alles umkehrt, oder einen rettenden Heiland ist verschwindend gering. Der Horizont, der das Ende der Menschheit bedeutet, zieht sich immer enger um die Verbliebenen zusammen. Und diesen bleibt nur, auf den Boden und nicht zum Horizont zu gucken, und das Leben zu leben, bis es endet. Die Welt, wie man sie kennt, kippt. Der Mensch, der sie zum Kippen brachte, kann die eintretende Unbegreiflichkeit nicht fassen und verschließt die Augen, so lange ein Blick noch besteht.
Damit dieses Experiment gelingt, muss die Geschichte eine anspruchsvolle Balance halten, darf nicht ins Kitschige oder Belanglos abrutschen in der Darstellung des aufgesetzten Alltags, darf die darunter brodelnde Panik und Verzweiflung aber auch nicht zur prätentiös auf dem Silbertablett drapieren.
Und hier brilliert Das letzte Ufer durchgehend. Die klugen Dialoge sind nie pathetisch oder spröde, sondern immer graziös-nüchtern, trocken, elegant, aber auch niemals aufgesetzt. Selbst der kurze Part, in dem man den Film kurzzeitig als Lehrstück bezeichnen könnte, ist sprachlich und schauspielerisch eine Freude. Das muss man erst einmal schaffen, und zwar unabhängig vom Produktionsjahr. Und da der Film kaum von irgendwelchen (durchaus vorhandenen) Plot-Twists lebt, sondern ganz auf seiner Stimmung aufbaut, verliert er auch bei mehrmaligen Sichtungen nichts, sondern gewinnt stattdessen noch dazu, weil man Details und Zusammenhänge besser erkennt. Dabei soll die Story aber  nicht verunglimpft werden, der zu Folgen allemal spannend ist.

Die Dialoge definieren die Beziehungen der Figuren zueinander sowie die hier stattfindenden Veränderungen. Und sie definieren, dass sich eigentlich doch alles um die Katastrophe herum dreht, denn die Konversationen schleichen nur so um dieses Thema, darum bemüht, es ja nicht deutlich zu streifen. Diese Kombination ist verwirrend, denn als Zuschauer weiß man häufig nicht, was einen erwartet und wie das Wartende, wenn die Geschichte dort ankam, einzuordnen ist. Der Film spielt mit der permanenten Ambivalenz dieser semantischen Gegensatzareale Alltag und Kollaps und indirekt auch der Unsicherheit und Unbeständigkeit dieser beiden Zustände. So gibt es seltene, immer noch verkleidete, nichtsdestotrotz aber effiziente Ausschläge in den Schrecken hinein, wenn sich die Augen für einen Augenblick nicht vor der Realität abwenden lassen. Zynismus und Sarkasmus sind in den Reden auffällig präsent und deuten an, dass eigentlich etwas anderes gesagt wird und primär Verdrängung stattfindet. So wie die Situation auf emotionaler Ebene plötzlich in die Schieflage gerät, so geraten auch metaphorisch immer wieder Dinge in die Schieflage. Die Kamera verlagert sich unversehens immer wieder in eine schräge Position und lässt Personen und Gegenstände plötzlich aus verkanteter Perspektive erscheinen.
Der oscargekrönte Kameramann Guiseppe Rotunno beweist ein feines Gefühl für Gesichter, das Drehbuch ein ebensolches für einzelne Momente und Pointen. Vieles davon ist sicherlich auch Verdienst der Romanvorlage, die gelungene Übertragung in das Medium Film ist aber ganz unabhängig davon zu loben. So stehen dem auch die Sound- und Geräuschkulisse in nichts nach. Und die auf eher beschwingtere Kost geeichten Schauspieler müssen gar nicht anders sein als sonst, die blendende Regie sorgt schon dafür, dass sie durch ihre Art ganz unbewusst auf Details hinweisen.
Mit fortschreitender Dauer läuft sich der Film nicht etwa wund oder droht sich unglücklich zu verfahren, im Gegenteil, es mehren sich die denkwürdigen Einstellungen in diesem Film denkwürdiger, aber stets subtiler Einstellungen. Zum Ende findet er gleich eine Vielzahl  abschließender Einstellungen, die passender, kunstvoller, eleganter kaum sein könnten, ohne auch hier je überflüssig oder gar zu gefühlsduselig zu werden.
Negativ anzumerken ist die etwas ungeschickte Kopplung der beiden Storystränge nach einem Dreiviertel des Filmes, die immer etwas unmotiviert nebeneinander herlaufen und vor allem eigenartige Sprünge in ihrer Relevanz vornehmen. Auf der anderen Seite vermögen sie es gerade deswegen aber auch für überraschende Momente zu sorgen.

 Fazit

Das letzte Ufer ist heute nach wie vor ein bemerkenswerter und in seiner Art einzigartiger Film. Von Anfang bis Ende beeindruckt er mit einer perfekt umgesetzten konzeptuellen Konsequenz, die ihresgleichen sucht. Dass der Film aus den 50ern stammt, lässt diesen Umstand nur noch beeindruckender erscheinen. Die Stilsicherheit und Selbstbestimmtheit, die majestätische Ehrlichkeit und die durchgehend betörende Machart lassen eventuelle Stolpersteine in der Erzählstruktur unterm Strich mehr als egal erscheinen und garantieren ein psychologisch fesselndes, ästhetisch pointiertes Spiel mit Ängsten, Leugnung, menschlichen Werten und in vielerlei Hinsicht auch den Sehgewohnheiten des Zuschauers.

Cyborg 009 – The End of the Beginning

Power Rangers ist eine Serie, die es offenbar immer noch gibt. Unter dem Namen Power Rangers R.P.M retten ein paar bunt gerüstete Teenager immer noch die Welt mit ihren Zords. Wenn nun, Koichi Sakamoto, der Produzent dieser Serie, seinen ersten richtig großen Film inszeniert, ist es sicher interessant, an sich selbst zu beobachten, inwiefern sich die jeweils subjektiven Erwartungen verhalten.

J-Country.

Story

Der Kalte Krieg hält seit nunmehr 140 Jahren an und immer noch beäugen und beharken sich Osten und Westen mit ungebrochener Intensität. Bisher ist es kaum mehr als ein Märchen, dass der Westblock kaltblütige Cyborgs mit übermenschlichen Fähigkeiten für seine Operationen einsetzt. Mylene Hoffman ist einer dieser Agenten. Als sie den Auftrag bekommt, ihren entführten Erschaffer zu retten, gerät sie in einen Strudel aus Verschwörungen und ihrer eigenen Vergangenheit.

Kritik

Die Welt ist geteilt. Überall Probleme. Der Erzählerin steckt elektronisches Geflirre in den Augen, bla, bla, bla: Ärsche.
Cyborg 009 – The End of the Beginning ist die Verfilmung des Mangas 009-1 von Shotaro Ishinomori, der zwischen 1967 und 1974 veröffentlicht wurde. Wenn die Adaption des Grundstoffes seiner Vorlage auch nur zu einem Drittel die Treue hält, war sie ein sehr modernes Stück Literatur. Aber auch ein sehr sexistisches und inhaltsleeres.
Die Grundsituation ist einfach. Das Syndikat ist so furchtbar böse, dass es sich jedes nur denkbaren Verbrechens schuldig macht, solange es nur verachtenswert ist und die Kamera liebt Frauenkörper. In Nahaufnahme und mit Fokus auf den aufregendsten Partien.

Entsprechend lebt die Protagonisten in einem roten Latexanzug mit Push-Up-Funktion, der horizontale Reißverschlüsse an den Brüsten besitzt. Letzteres muss so sein, denn der sexy Cyborgagent kann seine sekundären Geschlechtsmerkmale schließlich dafür nutzen, maschinengewehrgleiches Dauerfeuer abzufeuern. Hier ist dann auch klar: Cyborg 009 – The End of the Beginning will nicht als Geschichte ernstgenommen werden, sondern einfach nur ein Erlebnis sein, ein sexistischer Spaß, der am Rande versucht, den lüsternen Blick auf die weibliche Anatomie und die Freude an brachialer Action in einer fadenscheinige Geschichte zu packen.
Wer auf Fragen kommt wie die, warum irgendwas davon überhaupt passiert, kann sich zum Kreise jener Personen zählen, die schon im Vorfeld die Finger von dem Film lassen sollten.
Dann könnte man ja auch direkt fragen, wieso die Agentin überhaupt in lasziv geschnittenem Lederdress samt Röckchen herumläuft und dazu passende High Heels(!) trägt, während ihre Kollegen in normalen, asexuellen Uniformen stecken und, im Gegensatz zu ihr, nicht unentwegt sinnlich in die Kamera blicken.
Dabei hätte man aus der Ausgangssituation, die immerhin eine halbwegs ungewöhnliche Dystopie darstellt, einiges machen können. Die Handlung spielt sich in einer gar nicht so uninteressant konzipierten Welt ab, die man mit ihren Geschehnissen gerne viel mehr im Fokus hätte als die verschiedenen Körperzonen verschiedener Damen.

Die Kameraarbeit hingegen ist eine überraschend kompetente und liefert in Ansätzen immer mal wieder stimmungsschaffende Perspektiven. Die Schnitte sind dafür teils zum Augenverdrehen platt und zuverlässig in Begleitung von höchst mäßigen Effekten. Sei es das immer mal wieder umher spritzende Blut oder die futuristische Technik, die jedes Mal Budget und Erfahrung des Teams entlarvt.
Naturgemäß kommt es also auf die Konfrontationen mit anderen Körpern an. In rein martialischem Sinne, versteht sich. Der Spaß des Filmes bemisst sich daran, wie einfallsreich die Kämpfe sind, wie schick die Choreographien und wie befriedigend Prügeldramaturgie.
Das Stichwort hier ist Mittelmäßigkeit. Schergen, meist hübsch aber gesichtslos, springen ins Bild und beharken abwechselnd die Protagonistin, die sie mit der Hilfe vieler Schnitte irgendwie bezwingt. Nur selten sind auch mal zwei, drei Schläge in einem einzelnen Shot gefilmt, wodurch eine eindrucksvolel Bewegung entsteht, in der Regel spielen sich die Kämpfe aber nach dem beliebten Muster „Halbe Drehung, Schnitt, Perspektivwechsel, Treffer“ ab. Etwas interessanter wird es dann, wenn ein ebenbürtiger Widersacher den Ring betritt, aber auch dann gewinnt das Gedresche keinen Blumentopf, zudem sich hier auch das primäre Einsatzfeld der mageren Effekte befindet, die nicht nur erwähnt schlecht aussehen, sondern überwiegend auch noch völlig unnachvollziehbar eingesetzt werden. Wenn dann auch noch Explosionen und Helikopter als drittklassige Spezialeffekte hinzukommen, verliert das Filmchen endgültig seine Bodenhaftung, weshalb sich auch die Kämpfe nicht mehr nach wirklicher, geerdeter Körperlichkeit anfühlen, sondern ebenso künstlich wie die Kulissenwelt, in der Cyborg 009 – The End of the Beginning spielt.

Die völlig unmotivierten Gefühlsregungen und die damit verbundenen Flashbacks nach Kitsch-Schema-F stören zusätzlich mehr als die Scharmützel Laune machen. Nicht nur wird der Zuschauer mit Kindheitserinnerungen belästigt, es werden auch alle paar Minuten in dramatischem Duktus kürzlich erst gezeigte Szenen wiederholt, als würde man es dem Zuschauer nicht zutrauen, ein funktionierendes Gedächtnis zu besitzen.
Dass sich die Kamelle im Laufe zu einer Selbstfindungsposse entwickelt, ist dabei herzlich egal. Weniger egal sind die verzweifelten Twists, die das Drehbuch auf dem Weg dorthin ins Gehege wirft, so beliebig und armselig sind sie geraten. Deren letzter großer wiederum ist abwegi, dass er schon wieder satirisch wirkt. Denn das 15 Minuten vor Schluss noch kurz ein paar Zombies eingeführt werden, ist jenseits von Beliebigkeit – das ist fast schon Nonsense-Kino. Nur dass man Cyborg 009 – The End of the Beginning nie so recht bescheinigen kann, bewusst witzig zu sein; von einer einzigen Szene abgesehen, die daher auch am stärksten in Erinnerung bleibt.

Auf ihrer Odyssee bleibt der attraktive Cyborg natürlich alle paar Meter stehen, um ein Kind zu retten und selbstverständlich ist das Einzige, was noch unzerstörbarer als ihr Körper ist, ihre knappe Kleidung, die auch das brausendste Inferno ohne Riss übersteht. Immer dann, wenn es nicht um Gewalt oder Spezialeffekte geht, sondern die Fleischbeschauuung wieder einsetzt, operiert der Film mit der Ästhetik eines Videoclips und fühlt sehr an wie der ja recht ähnlich gelegene Ultraviolet. Wenn Frauen nicht die kaltblütigen Amazonen, sind, die dank technischer Augmentierung über ihr natürliches Maß hinaus optimiert wurden, handelt es sich bei ihnen um unselbstständige Ausstellungsobjekte fleischgewordener Passivität, die sich beim ersten Anzeichen von Gefahr in eine Ecke rollen und hysterisch schreien – um Rettung bangend, den Tod erwartend, Spielzeug der Männerwelt und des Filmes.
Weshalb Cyborg 009 – The End of the Beginning dann nicht ganz so unterirdisch ist wie z.B. Ultraviolet, liegt einzig daran, dass diese Mischung aus Pathos, unverhohlenem Sexismus und Selbstüberschätzung, die nur selten von tatsächlich funktionierenden Szenen abgelöst wird, ein Etwas, das irgendwie knuffig ist in seiner Naivität.
Aber das ist wohl einer der am wenigsten rühmlichen Pluspunkte, die man sich vorstellen kann.

Fazit

Der Power-Ranger-Produzent Koichi Sakamoto hat mit seiner Verfilmung des Mangas 009-1 ein nicht gerade feministisches Begaffen von Frauenkörpern und mäßig in Szene gesetzten Actioneinlagen geschaffen, das weniger durch erzählerische oder optische Qualitäten unterhält, an denen man sich rasch sattgesehen hat, als durch seine abwechslungsreiche Unterdurchschnittlichkeit.