Rabid

Wenn in den 70ern etwas entschieden besser war als heute, dann waren es… dieser Satz ist gar nicht so einfach zu beenden. Vielleicht waren es die deutschen Zusatztitel von Filmen, die damals genauso albern und freiheraus erfunden waren wie heute, dereinst aber von deutlich mehr Kreativität zeugten. 1977 legte David Cronenberg im Anschluss an Shivers – Parasiten-Mörder prompt nach mit  Rabid – Der brüllende Tod,oder, um es mit den damals in Deutschland so beliebten Alternativtiteln zu sagen, Überfall der teuflischen Bestien beziehungsweise Rabid – Bete, dass es dir nicht passiert. Damit war der Mittelpart seiner Venereal Horror-Trilogie geschaffen.

Potato man loves ketchup man.

Story

Rose und Hart tragen nicht nur klangvolle Namen, sondern haben auch Probleme mit ihrem Van. Als sie mit diesem gerade quer auf einer Landstraße stehen und die Zündung streikt, knattert ein Motorrad in sie hinein. Da Rose beträchtlich verletzt wurde, wird sie in das naheliegende Klinikum für plastische Chirurgie eingeliefert, dessen Chefarzt sich angesichts der Dringlichkeit ihrer Lage dazu gezwungen sieht, ein bislang unerprobtes, aber äußerst vielversprechendes Verfahren an ihr auszuprobieren. Er entnimmt einer unversehrten Stelle ihres Körpers Gewebe, neutralisiert den Zellkern und ersetzt das zerstörte Fleisch ihrer Wunden mit ihm. Das morphogenetisch neutralisierte Material fügt sich nahtlos in seine neue Umgebung ein. Was vormals Oberschenkel war, ist nun Gesicht. Die Wundermethode bringt nur eine ungewollte Nebenwirkung mit sich. Als Rose aus ihrem Koma erwacht, kann sie ihren Hunger nicht mehr durch gewohnte Nahrungsaufnahme stillen, sondern muss sich durch einen neu entstandenen Rüssel, der aus ihrer Achselhöhle ragt, vom Blut anderer Menschen ernähren. Irgendwas ist ja immer. Ihre Opfer werden zu Ungeheuern, die wahllos andere anfallen und diese ebenfalls infizieren. Während Rose, die trotz Blutdurst bei Verstand ist, den in Montreal wartenden Hart zu finden versucht und dabei nicht so recht versteht, was um sie herum geschieht, verbreitet sich die Krankheit bald schon mit epidemieartigen Ausmaßen im ganzen Land.

Kritik

Wieder ein paar übereifrige Wissenschaftler, die nur das Beste wollen und das Schlimmste fördern. Wieder die meiste Zeit über eine Klinik mit Kurortcharakter als limitierter Handlungsort. Dazu Monotone Instrumentalisierung à la Carpenter mit melancholischem Touch. Rabid kam zwei Jahre nach Cronenbergs Debut-Meisterstück Shivers und wirkt ein wenig wie dessen B-Seite. Hier wird Ähnliches mit kühlerer Temperatur serviert. Trotzdem lässt es nicht kalt, denn obwohl alles ein paar Nummern weniger intensiv ist als der Vorgängerfilm, ist Rabid immer noch packend inszeniert und wartet mit genug kauzigen Figuren auf, um durchweg unterhaltsam zu sein. Trotzdem, wenn man Shivers noch halbwegs gut in Erinnerung hat, wirkt Rabid irgendwie mau. Dabei hat sich der junge Cronenberg, der auch hier schrieb und inszenierte (und aufgrund der Kontoverse, die es wegen Shivers in Kanada gab, massive Probleme mit der Finanzierung hatte) sichtlich bemüht, Neues einzubringen, auch wenn der fast identische Handlungsort, die fast identische Ausgangssituation und eine sehr ähnliche Personenkonstellation auf den ersten Blick Ernüchterung walten lassen. Rabid ist so manches. Zum Beispiel eine fatalistische Sexmetapher mit umgekehrten Vorzeichen. Die Frau ist umgeben von grobschlächtigen Lüstlingen und fast jeder Mann auf ihrem Weg ein potenzieller Vergewaltiger. Doch sie hat den Stachel, der ausfährt und tief in die Männerkörper dringt, um Fleisch und Wesen zu annektieren. Geschlechter-Machtverhältnisse tauschen ihre Vorzeichen und die Maskulinität sieht sich mit steigendem Machogebaren mit proportional wachsender Ausgeliefertheit konfrontiert. Denn je aufdringlicher die Herren werden, desto prädestinierter sind sie als Opfer. Was der Körper der Frau verlangt, holt er sich einfach, während insbesondere das andere Geschlecht einzig für die Befriedigung der Triebe nützlich ist. Anders noch als in Shivers, wo Mann und Frau gleichermaßen auf die Paarung und Fressen reduziert wurden und so in animalischem Einklang wüteten.
Außerdem ist Rabid recht offensichtlich nicht nur eine Zombiefilm-Variante, sondern bedient ebenso die Merkmale von Vampirgeschichten. Eine verführerische Dame mit enormem Blutdurst saugt ihre Opfer aus und verwandelt sie in willenlose Ghule. Das alles ist auch in Hinblick auf die Aufregung um Shivers bemerkenswert. Kritisiert wurde David Cronenbergs erster Langfilm, weil er pervers, geschmacklos, abstoßend sie. Das Zweitwerk wirkt nunt – vor allem wegen seines Endes und des Endes seiner Protagonistin – wie ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung all der prüden und kleinkarierten Moralapostel, die den jungen Regisseur am liebsten beim Scheitern betrachtet hätten. Rabid ist weniger explizit, der schon direkt zur Anfangszeit für den Regisseur charakteristische Body Horror-Anteil verschwand hier wieder so gut wie völlig. Die Geschichte ist aber kühler, nihilistischer und hoffnungsloser als noch der zynische und verquer-märchenhafte Shivers es gewesen ist. Obwohl Cronenberg sich gegen seinen Willen mit der Wahl der Schauspielerin arrangieren musste, trug sicher auch Sissy Spacek in ihrer Hauptrolle zu diesem Eindruck bei. Bis dato war sie eine erfolgreiche Pornodarstellerin und erhielt hiermit ihre erste bekleidete Hauptrolle.
Ein diesbezüglich witziges Detail wird ausgerechnet in der US-Version zum Kuriosum: In einer Szene begibt sich Rose Pornokino. In der deutschen Version ist dies auch der Fall, wie die ziemlich eindeutige Tonspur des Films im Film bezeugt. In der englischen Version spricht der Filmtitel, der kurz an der Kinofront zu sehen ist, zwar Bände, doch wurde der Streifen fürs englischsprachige Publikum völlig neu synchronisiert, sodass statt eines Pornos ein regulärer Film läuft. Vermutlich, um den Film fürs US-Kino tauglich zu machen und auf Nummer sicher zu gehen, damit Rabid nicht auf jedem Millimeter Zelluloid als Skandalschinken abgestempelt wird. Hier ist die Synchro tatsächlich einmal näher am Original als das Original selbst. Vor allem deshalb, da die betreffende Szene nur dann zur Gänze Sinn macht, wenn die Art des Filmes klar ist.

Den angesprochenen Deutungsmöglichkeiten zum Trotz ist der Film emotional trotzdem viel oberflächlicher als Shivers, was nicht nur an der angesprochenen kühleren Art der Inszenierung liegt, sondern auch an den merkwürdigen Figuren, die auf den Zuschauer immer sehr fremd wirken und damit kaum Mitgefühl entwickeln lassen. Dadurch wird Rabid auf eine spezielle Weise sehr sonderbar, büßt aber auch an klassischem Sehvergnügen ein. Dass die Story zum Ende hin sehr fahrig wird, macht den Film dann fast ein wenig zäh. Ebenso kühl, gleichzeitig aber auch ausladend schön sind die eingefangenen Schauplätze des ländlichen Kanadas. Letztlich wohnt auch Rabid dieser unverkennbare und gleichzeitig unterschwellige Humor inne, der den frühen Cronenberg auszeichnet, aber er ist nicht nur deutlich zurückgeschraubt, sondern – so wie alles – einfach nicht ganz so bissig, perfekt und einfallsreich wie noch in Shivers. Dass sich der Film all die Vergleiche mit dem formidablen Vorgänger gefallen lassen muss, der formal zwar sehr gleichartig ist, sonst aber nichts mit ihm zu tun hat, ist sicher nicht ganz koscher. Für sich betrachtet ist auch Rabid ein sehr gelungener Film, der sich recht früh vom bloßen Metapherdasein löst und zum beklemmenden Seuchenthriller weiterentwickelt. Während in der Stadt der Ausnahmezustand immer weiter voranschreitet, verfolgt man das Geschehen über die Schultern der verschiedenen Protagonisten. Hier offenbart sich allerdings auch wieder einmal, dass Cronenberg das Kammerspielartige einfach mehr liegt als Anwandlungen epischer Breite.

Fazit

Den Vergleich mit Shivers muss Rabid einfach mit sich geschehen lassen. Zu überdeutlich sind die strukturellen Gemeinsamkeiten der beiden Werke. Und da hat Ersterer die Nase eindeutig vorn, weil er schlichtweg mehr Biss besitzt. Dennoch hat auch Rabid unverkennbare Cronenberg-Stärken, vor allem in der Inszenierung, der abwechslungsreichen Geschichte und nicht zuletzt den verschiedenen Lesarten, die der Sci-Fi-Thriller anbietet. Wie oft findet man Zombies, Vampire, Infragestellung sexueller Identität, Wissenschaftskritik und Seuchenthriller in 87 Minuten vereint – und das alles als ausgestreckter Mittelfinger in die rechts-konservative Ecke? Eben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert